Mareille Merck im Club-Konzert
... mit endlosen Möglichkeiten des Gitarrenspiels
Mareille Merck (*1996) wuchs im Norden Deutschlands auf der Ostseeinsel Rügen auf. 2020 kam sie für das Jazz-Studium in die Schweiz – und blieb. Seit mehreren Jahren ist sie nun aktiver Bestandteil der Schweizer Jazz-Szene und bereichert diese mit verschiedensten Projekten. Eines davon ist ihr Solo-Programm, in welchem die Gitarristin mit ihrem eigenständigen Sound und innovativen Umgang mit dem Instrument zu überzeugen weiß. Dabei macht sie es sich keineswegs in der Wohlfühlzone gemütlich, sondern bricht Genregrenzen auf, spielt mit Überraschungsmomenten, experimentiert mit Klangraum, Atmosphäre und Kontrasten. Mareilles Spiel ist geprägt vom kreativen Umgang mit Flageolett-Techniken, open Tuninings oder auch Fingerstyle-Techniken, die sie geschickt mit typischen Jazz-Elementen verbindet. Ihre charakteristischen Kompositionen, energetischen Improvisationen und verspielten Interpretationen machen jedes Konzert zu einer besonderen Momentaufnahme. Mareille studierte bei bekannten Jazz-Größen wie beispielsweise Wolfgang Muthspiel, Lionel Loueke oder Kalle Kalima. Sie stand bereits mit Star-Gitarrist John McLaughlin sowie Snarky-Puppy Mitbegründer Michael League auf der Bühne.
«Ihr Fingerstyle-Ansatz verwebt mühelos fette Singlecoil-Lines mit Double-Stops und kräftigen Akkorden, bei denen stilistisch wie klanglich die Grenzen zwischen Rock, Jazz, Blues und dem Rest der Musikwelt verschwimmen»
Lothar Trampert, Gitarre und Bass, 03/2023
“Moderner Jazz, der immer bereit ist, in rockige Gefilde aufzubrechen […] Dabei ist Mercks Stil von einer manchmal nicht zu fassenden Virtuosität geprägt […], sie hat aber auch Sinn für eine ruhige Dramaturgie, bei der sie ihre Stratocaster singen lässt, behutsam Feedback einsetzt und sich in ein Zwiegespräch mit ihrem Bassisten begibt.”
roth F.A.Z. s.10 Nr. 61, Mo, 13.03.2023
Donnerstag, 15. Mai 2025
Beginn 20:00 Uhr
Eintritt frei