Bad Hersfeld 2035 klimaneutral
Die Zeit drängt – und in diesem Jahrzehnt wird sich entscheiden, ob die Erderhitzung noch auf 1,5 Grad begrenzt werden kann. Wenn wir das nicht schaffen, wird sich das Klima, die Natur und damit auch unser Leben unwiederbringlich verändern und wir schicken unsere Kinder und Enkel in eine aufgeheizte Zukunft, die von Krisen, Krieg und Flucht geprägt ist. Um das zu verhindern, müssen wir jetzt handeln!
Bad Hersfeld hat im September 2020 den Klimanotstand erklärt und sich damit der Klimapolitik von mehr als 100 weiteren Kommunen in Deutschland angeschlossen. Dieser Schritt in die richtige Richtung war möglich durch einen breiten parteiübergreifenden Konsens im Stadtparlament. Der Klimanotstand verpflichtet die Politik, jede Verwaltungsentscheidung an den Kriterien des Klimaschutzes zu messen und ihm im Zweifel Priorität einzuräumen. Dieser Notstandsbeschluss ist allerdings kein Rechtsbegriff im eigentlichen Sinn und löst keine zusätzlichen rechtlichen Befugnisse oder Verpflichtungen aus. In seiner Wirkung hat der Beschluss eher den Charakter eines politischen Appells an die Verwaltung, um den Klimaschutz und entsprechende Maßnahmen in den Fokus zu rücken.
Unser Ziel: Wir wollen erreichen, dass die Stadt Bad Hersfeld über ein Planungsbüro einen Klimaaktionsplan zur Klimaneutralität bis 2035 erstellen lässt – ohne Ausnahme für alle Sektoren. In die Planung wird die Bevölkerung einbezogen. Der Klimaaktionsplan soll die jährlichen Kosten und den Personalbedarf für Planung und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen in den Sektoren Private Haushalte, Gewerbe-Handel-Dienstleistung, Industrie, Verkehr und Landwirtschaft enthalten. Über ein stetiges Monitoring werden Soll und Ist verglichen, um bei Bedarf nachzubessern.